AUSSCHREIBUNG 2022
SPRINT | OLYMPISCH | MITTELDISTANZ

56564 Neuwied am Rhein

United Teams e.V.
Geschäftsstelle Neckarstraße 48
68259 Mannheim

SPRINT Einzel und Staffel
0,5 km Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins entsprechend der DTU SpO länger), 24,2 km Radfahren, 5 km Laufen.
OLYMPISCH Einzel und Staffel
1,5 km Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins
entsprechend der DTU SpO länger), 44 km Radfahren, 10 km Laufen.
MITTELDISTANZ Einzel und Staffel
1,5 km Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins
entsprechend der DTU SpO länger), 86 km Radfahren, 20 km Laufen.

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer sämtliche Ordnungen der DTU (siehe hier:) für sich als verbindlich geltend an, insbesondere die Sportordnung, den Anti-Doping-Code, die Kampfrichterordnung sowie die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung, die Veranstalterordnung sowie die in der Ausschreibung und in der Wettkampfbesprechung formulierten Bedingungen des Veranstalters und des Ausrichters und deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBS).Teilnehmer für die OD und MD benötigen einen gültigen DTU-Startpass, der bei der Abholung der Startunterlagen vorzuweisen ist. Andernfalls muss eine Tageslizenz erworben werden (Kosten EUR 20,-; in bar bei der Startunterlagenabholung). Es gelten die jeweils aktuellemund gültigen Coronaschutz- und Hygieneverordnungen der Genehmigungsbehörende bzw. des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Neuwied.
Aufgrund der Überschreitung der Streckenlängen bei den Teildisziplinen Schwimmen und Laufen (Maximaldistanzen) ist die Teilnahme an allen Wettkampfformaten des Raiffeisentriathlons gemäß der Sportordnung der DTU ausschließlich den Startern ab der Altersklasse 0 (18 bis 19 Jahre) vorbehalten.

SPRINT EINZEL | STAFFEL
Anmeldung ab 1. Februar bis 28. Februar 2022: EINZEL: € 50,- | Staffel: € 65,-.
Anmeldung ab 1. März bis 30. Juni 2022: EINZEL: € 70,- | Staffel: € 85,-.
Anmeldung ab 1. Juli bis 10. September 2022: EINZEL: € 80,- | Staffel: € 95,-.
OLYMPISCH (Lizenzpflichtig)
Anmeldung ab 1. Februar bis 28. Februar 2022: EINZEL: € 75,- | Staffel: € 95,-
Anmeldung ab 1. März bis 30. Juni 2022: EINZEL: € 95,- | Staffel: € 115,-
Anmeldung ab 1. Juli bis 10. September 2022: EINZEL: € 105,- | Staffel: € 135,-.
MITTELDISTANZ (Lizenzpflichtig)
Anmeldung ab 1. Februar bis 28. Februar 2022: EINZEL: € 110,- | Staffel: € 135,-.
Anmeldung ab 1. März bis 30. Juni 2022: EINZEL: € 145,- | Staffel: € 170,-.
Anmeldung ab 1. Juli bis 10. September 2022: EINZEL: € 175,- | Staffel: € 195,-.
Alle Startgelder verstehen sich inklusive sogenanntem "Dopingeureo".
Nach Schluss der Onlineanmeldung ist eine Nachmeldung nur am Veranstaltungstag im Rennbüro (7.00 bis 8.00 Uhr) möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht ausgeschöpft ist.
Für Nachmeldungen wird eine pauschale Nachmeldegebühr in Höhe von € 20,00 erhoben.
Ummeldungen sind kostenfrei bis zwei Stunden vor dem jeweiligen Start möglich.

Gesamtwertungen // Preisgelder:
Das Preisgeld SPRINT Einzel bei Männern, Frauen und Staffeln beträgt je:
1. Platz € 75,-, 2. Platz € 50,-, 3. Platz: € 25,-.
Das Preisgeld OLYMPISCH Einzel bei Männern, Frauen und Staffeln beträgt je:
1. Platz € 150,-, 2. Platz € 100,-, 3. Platz: € 50,-.
Das Preisgeld MITTEL Einzel bei Männern, Frauen und Staffeln beträgt je:
1. Platz € 300,-, 2. Platz € 200,-, 3. Platz: € 100,-.
Altersklassenehrungen:
Getrennt nach Männern und Frauen und Staffeln.

Umfängliche Verkehrssicherungsmaßnahmen mit straßenverkehrsrechtlicher Anordnung für die absolute Vollsperrung der gesamten Radstrecke (Verkehrssicherungsmaterial, Beschilderungen), allgemeine Sicherungsmaßnahmen und personelle Aufsichten (THW, DLRG, Sanitätsdienste), Genehmigungsgebühren, Preisgelder, Shuttleservice, Strom, Abwasser, Toiletten, Zeitnahme, Radständer, Absperrgitter, Finishermedaillen, Zielverpflegung, Onlineergebnislisten, Onlineurkunden, Nutzung der Wettkampfareale, Wach- und Sicherheitsdienste, Beschallung, Moderation, Badekappen, Startnummern, Zuziehbeutel, Triathlonmagazin, Grafik, Internet, Logistik, Verpflegung.

Sonntag, 18. Septemberr 2022:
Zeitplan SPRINT:
07.30 bis 9.30 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen Rennbüro.
08.00 Uhr: Beginn Bike-Check-In.
10.00 Uhr: Offizielle Begruessung und Wettkampfbesprechung (Terrasse Pegelturm, Deichvorgelände).
10.30 Uhr: Ende Bike-Check-In.
11.30 Uhr: Beginn Abfahrt Shuttlebusse zum Schwimmstart.
12.00 Uhr: Schwimmstart.
Beginn Bike-Check-Out: Nach dem Ende des Radwettbewerbs.
Siegerehrung zeitnah.
Zeitplan OLYMPISCH und MD:
07.30 bis 09.30 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen Rennbüro.
08.00 Uhr: Beginn Bike-Check-In.
10.00 Uhr: Offizielle Begruessung und Wettkampfbesprechung (Terrasse Pegelturm, Deichvorgelände).
10.00 Uhr: Ende Bike-Check-In.
10.15 Uhr: Beginn Abfahrt Shuttlebusse für Teilnehmer und Zuschauer zum Schwimmstart „Engerser Feld"
11.00 Uhr: Gemeinsamer Schwimmstart OD und MD.
Beginn Bike-Check-Out: Nach dem Ende des Radwettbewerbs.
Siegerehrung zeitnah.
Stand Januar 2022, Änderungen ausdrücklich vorbehalten.

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer die Badekappen des Veranstalters tragen. Die Wassertemperatur wird eine Stunde vor Wettkampfbeginn durch den Einsatzleiter des Kamptfrichterteams gemessen. Bei Wassertemperaturen unter 14 Grad Celsius wird ein Duathlon ausgetragen. Das arithmetische Mittel der Wassertemperaturen des Rheins im Zeitraum Mitte liegt bei rund 20 Grad.

Die Radstrecke ist voll gesperrt (Straßenverkehrsrechtliche Anordung). Dennoch gilt für Teilnehmer die Straßenverkehrsordnung (StVO), es besteht Rechtsfahrgebot, das Windschattenfahren ist untersagt. Ein Startnummernaufkleber ist am Rad (von links sichtbar) zu befestigen, ein weiterer Startnummernaufkleber ist am Helm (von vorne oder von links sichtbar) zu befestigen, die Startnummer ist am Körper (Rad: von hinten sichtbar, Lauf: von vorne sichtbar) zu tragen.

Teilnehmer dürfen sich nicht von Nichtteilnehmern betreuen oder begleiten lassen. Die Startnummer ist (wegen der zusätzlich ddurchgeführten manuellen Zieleinlaufkontrolle) von vorne sichtbar zu tragen. Ssiehe dazu auch die DTU-Sportordnung

Die Zeitmessung erfolgt über Transponder, die mit den Startunterlagen ausgegeben werden und die am linken Fuß befestigt werden müssen. Die Leihgebühr für die Transponder ist in den Startgebühren enthalten. Bei Verlust des Transponders werden dem Teilnehmer die Wiederbeschaffungskosten in Höhe von € 50,- in Rechnung gestellt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Haftung des Veranstalters und Ausrichters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters und des Ausrichters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhanden kommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.
Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Die Anmeldung ist verbindlich, ein Rücktritt ist ausschließlich innerhalb von 7 Tagen nach der Erstanmeldung möglich. Hierzu genügt eine entsprechende Mail an info@raiffeisentriathlon.de. Eine Ummeldung (auch im Sinne einer Übertragung des Startrechtes) ist bis zum Ende der Startunterlagenausgabe ohne Zusatzkosten möglich. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Startgelder ist ohne Ausnahme ausgeschlossen, auch dann, wenn der Raiffeisentriathlon aufgrund höherer Gewalt u.a. wie Naturkatastrophen, Terroranschlägen, Pandemien, Vandalismus, behördlicher Anordnung, oder aufgrund von vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen abgesagt oder abgebrochen werden muss.