Die Onlineanmeldung zum Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) 2025 startet am 1. Dezember 0:00 Uhr.
Dann bitte HIER klicken!
Die Ausschreibung zum 5. Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) am 13. Juli 2025 ist online. HIER klicken!
Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns herzlichst bei unseren Unterstützern und Partnern. Ganz besonders anerkennens- und dankenswert ist das Engagement der Volksbank Hamm/Sieg, deren Unterstützung für den Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) entscheidend ist. Herzliches Dankeschön auch an die Gemeinde Hamm und die Verbandsgemeinde, namentlich an Herrn Dietmar Henrich, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg und seinen stets hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hervorzuheben ist auch die ehrenamtliche Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg, die seit der Premiere des Raiffeisentriathlons im Jahr 2021 die unverzichtbare Wasserrettung vorbildlich und unaufgeregt übernimmt. Nicht zuletzt sagen wir DANKE an alle Sponsoren und Unterstützer, an die "rhenag" (Rheinische Energie AG) , "Fit+ Hamm/Sieg" sowie an "Buchner Veranstaltungstechnik". Ganz ganz herzlichen Dank den Bürgern der Gemeinde Seelbach, die jedes Jahr für ein paar Stunden in ihren schönen Orten "gefangen" sind. Danke liebe Seelbacher für Eure Verständnis!
Hier ist der Link zu den Ergebnissen des RTRI Hamm (Sieg) 2024 mit Einlaufclips und Urkunden.
Allen Siegern und Plazierten herzlichen DANK und RESPEKT für die tollen Leistungen!
Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) 2024 | Baer-Service – Wir haben die Zeit fest im Griff
Aufgrund einer verkehrsrechtlichen Anordnung durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als zuständiger Genehmigungsbehörde werden am Sonntag, den 14. Juli im 2024 Zeitraum von ca. 10:30 bis 14.00 Uhr folgende Kreisstraßen/Straßenabschnitte für den Individualverkehr in den Gemeinden Hamm, Seelbach, Breitscheidt voll gesperrt:
Hamm, K 50 (Thalhauser Straße) ab Ortsausgang Richtung Breitscheidt – Thalhausen (K 50) – Pfannenschoppen (K 50) – Pfannenschoppen/Breitscheidt (K 51 ab Einmündung K 50 Richtung Firma romwell) – Breitscheidt (K 141 ab Einmündung K 51) – Niederseelbach (K 141 sowie K 49 ab Einmündung K 141) – Hamm, K 49 (Seelbacher Straße) bis zur Einmündung K 50 (Thalhauser Straße).
In der Sperrzeit dürfen die oben genannten Straße nicht befahren werden! Umleitungen von Hamm Richtung Breitscheidt/Marienthal sowie in entgegengesetzter Richtung sind ausgeschildert.
WICHTIGE INFORMATION FÜR BESUCHER DES WALDSCHWIMMBADES!
Am Sonntag, den 14.7.2023 öffnet aufgrund des Raiffeisentriathlons das Waldschwimmbad für Badegäste erst um 14:00 Uhr. Bis dahin ist auch die Zufahrt zum Waldschwimmbad nicht möglich. Zuschauer des Raiffeisentriathlons können das Waldschwimmbades während des laufenden Wettbewerbes zu Fuss erreichen, zum Parken nutzen Sie bitte die Parkplätze im Bereich Martin-Luther-Straße und folgen den ausgeschilderten Fußweg!
Wir bitten alle Bürger und Anwohner um Verständnis. Für Fragen gerne eine Mail an den Veranstalter (info(at)raiffeisentriathlon.de).
Die Onlineanmeldung zum Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) am 14. Juli 2024 ist offen.
Hier geht es zur Anmeldung!
Die Ausschreibung zum Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) 2024 ist draussen. Bitte hier entlang.
Neben der traditionellen Raiffeisendistanz gibt es erneut die 3-F-Staffel. Die Onlineanmeldung öffnet am 1. Dezember 2023 um 00:00 Uhr.
Am Samstag, den 8.7.2023 ist aufgrund des Raiffeisentriathlons die Zufahrt zum und die Abfahrt vom Parkplatz Waldschwimmbad in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr nicht möglich. Besucher des Waldschwimmbades können während des laufenden Wettbewerbes das Waldschwimmbad nicht erreichen oder mit dem Auto, Fahrrad oder Motorrad den Parkplatz verlassen. Daher bitte die Parlplätze im Bereich Martin-Luther-Straße und den ausgescchilderten Fußweg nutzen!
Die Onlineanmeldung zum Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) am 8. Juli 2023 ist geschlossen. Anfragen bzgl. Nachmeldungen bitte per Mail an info@raiffeisentriathlon.de. Wir produzieren nun die individuellen Startnummern und Startnummernaufkleber und senden die Unterlagen an die Teilnehmer!
Die vier Ligen des Rheinland-Pfälzischen Triathlonverbandes und der Saarländiscchen Triathlonunion sind beiM raifeisentraithlon zu Gast. Das verspricht spannende Wettkämpfe und ist überdies ein erfolg für die beherzte und gute Orga im Coronajahr. Wir freuen uns auf Euch!
3F-Staffel - das neue "Jedermann"-Format beim Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg):
Drei Teilnehmer aus Familie, Freundeskreis oder Firmen (Unternehmen, Verwaltungen, Vereinen) - so greift der Raiffeisentriathlon das Motto von F.W. Raiffeisen in abgewandelter Form auf: "Was einer allein icht vermag, das vermögen viele".
Eine(r) schwimmt, eine(r) fährt, eine(r) läuft - jeder kann Triathlon und dafür haben wir die Distanzen gegenüber der originalen Raiffeisendistanz angepasst. Es geht ums Mitmachen, klar, aber auch darum, gemeinsam die Strecken in möglichst kürzester Zeit zu absolivieren. 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und rund 3 Kilometer laufen - das schaffen viele.
Also los geht es, meldet Euer Team an und nutzt die ersten Sonnenstrahlen zum Trainieren!
Das Präsidium des Rheinland-Pfälzischen Triathlonverbandes hat auf dem Verbandstag am 3.12.2022 in Trier erneut den Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) als Austragungsort für die RTV-Ligen bestimmt.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und versprechen alles zu tun, damit der RTRI Hamm (Sieg) auch im Jahr 2023 zu einem tollen Triathlon für unsere RTV-Ligastarter wird.
Die Ergebnisse des Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) sind online, ebenso die Onlineurkunden und der Clip vom Zieleinlauf. Bitte hier klicken: Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) 2022 | Baer-Service – Wir haben die Zeit fest im Griff
Herzliches DANKE allen Teilnehmern, Sponsoren und Unterstützern. Herzliches DANKE auch allen Helferen, der DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg, der DRK Ortsgruppe Altenkirchen/Hamm, der Motoradcrew von Dirk und Kat, den Kamprichtern sowie den Offiziellen des Landesverbandes RTV sowie den vielen hilfreichen und freundlichen Menschen, die hier nicht persönlich genannt werden können. Besonderes DANKE an die Bewohner der "abgeschnittenen" Ortsteile von Seelbach für Ihre Gedukd und das tolle Anfeuern der Triathleten.
Der Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) ist im Geburtsort des Genossenschaftsgründers zuhause.
Sonntag, 14. August 2022:
Startunterlagen (Startnummern sowie Startnummernaufkleber) wurden per Deutsche Post zugesendet.
09.00 Uhr: Beginn Bike-Check-In mit Ausgabe Transponder und Badekappe.
10.30 Uhr: Ende Bike-Check-In.
10.30 Uhr: Offizielle Begruessung und Wettkampfbesprechung (Liegewiese).
11.00 Uhr: Schwimmstart 1. RTV
11.30 Uhr: Schwimmstart 2. RTV
12:00 Uhr: Schwimmstart Damen und Masters
12:30 Uhr: Schwimmstart Einzel und Staffel
Beginn Bike-Check-Out: Nach dem Ende des Radwettbewerbs (ab ca. 13:30 Uhr)
Siegerehrung zeitnah.
Stand 12.08.2022, Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Wir haben die Schwimmstrecke aufgrund der Neudefinition der Startgruppen modifiziert, siehe den Plan unten, der auch im Menüpunkt Wettkampfstrecken steht.
Schwimmen werden alle Teilnehmer knapp 500 Meter in zwei Runden, mit Landgang zwischendurch. Gestartet wird im Schwimmerbereich, direkt an der nordwestlichen Ecke des Waldschwimmbades. Von dort aus geht es schnurgerade Richtung Nichtschwimmerbereich zur einzigen Wendeboje, die zu umschwimmen ist, dann in spitzem Winkel Richtung Ausstieg. Nach einem kurzen Landgang auf die Stirnseite des Waldschwimmbades geht es dann über den Steg am Sprungturm zurück ins Wasser auf die zweite Runde bzw. erneut in Richtung Wendeboje und dann Richtung Schwimmaustieg und zur Wechselzone.
Die Wettkampfstrecken im Überbick. Blau ist die Schwimmstrecke, die allerdings 2 x 250 Lang ist, mit Landgang nach 250 Metern.
Die Radstrecke ist in Rot markiert und führt von der Wechselzone hinaus gegen den Uhrzeigersinn. Die Radstrecke wird dreimal gefahren (drei Runden!). Dann geht es direkt auf die Laufstrecke (grüne Markierung).
Die Laufstrecke, die auch gegen den Uhrzeigersinn absolviert wird, ist in zwei kurzen Abschnitten mit der Radstrecke identisch, daher hier bitte auf der linken Seite der Strecke laufen!
Da wir beim Raiffeisentriathlon die Startnummern, die Startnummernaufkleber sowie die Renninfos per Briefpost zusenden, haben wir allen bisher gemeldeten Teilnehmern heute eine Mail gesendet und darum gebeten uns mitzuteilen, falls es eine Aderssänderung gegeben haben sollte. Wäre ja in der Zwischenzeit von der Anmeldung bis heute möglich. Dafür haben wir eine Frist bis Freitag, 5. August 12:00 Uhr gesetzt. Am Freitag senden wir demnach die Startunterlagen per Briefpost Priorityservice aus. DAs gibt für alle teilnehmer Entspannung am Renntag, Badekappe und Transponder gibt es dann direkt beim Rad-Check-In.